Nachfolgend zeigen wir Ihnen, welche Daten wir auf welcher Rechtsgrundlage im Rahmen unserer für Sie angebotenen Funktionen verarbeiten, wie lange wir Ihre Daten speichern und wer ggf. Ihre Daten empfängt.
a) Bereitstellung der Website und Speicherung in Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, der folgende Daten enthält:
- Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Referrer URL
- IP-Adresse
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite und/oder Datei)
- Meldung über den erfolgreichen Abruf
- Zugriffsstatut/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmeldung
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Anfragender Provider
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind unsere überwiegenden berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 165 Abs. 3 TKG an der Bereitstellung der Website und einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Für das Hosting der Website bedienen wir uns eines IT-Dienstleisters), der PROBASE APPLICATIONS LIMITED, 185 Fleet Road, Fleet, Hampshire, GU51 3BL, Großbritannien, Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeitet. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
b) Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder unsere Email Adresse
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns entweder mittels eines Kontaktformulars oder über unsere Kontakt-Email in Verbindung zu treten.
Bei Verwendung des Kontaktformulars müssen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse sowie die konkrete Nachricht mitteilen, damit wir Ihre Anfrage beantworten können. Zudem können Sie uns optional und freiwillig Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Adresse hinterlassen. Nehmen Sie unter der auf unserer Website angegebenen E-Mail-Adresse Kontakt zu uns auf, teilen Sie uns zumindest Ihre E-Mail-Adresse mit, sowie gegebenenfalls weitere Informationen, die Sie in Ihrer E-Mail preisgeben. Damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können, müssen wir diese Daten verarbeiten. Die Verarbeitung im Rahmen einer Kontaktaufnahme erfolgt, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist grundsätzlich die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie die Erfüllung unseres Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Steht Ihre Anfrage nicht mit einem Vertragsverhältnis in Zusammenhang, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bearbeitung Ihres Anliegens.
Ihre E-Mails und Kontaktaufnahmen speichern wir so lange, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist und speichern Sie anschließend für einen Zeitraum von 12 Monaten. Dies gilt nicht, wenn Sie in der E-Mail ein Vertragsverhältnis zu uns anbahnen oder sich Ihre Kontaktaufnahme ein bestehendes Vertragsverhältnis bezieht. In diesem Fall richtet sich die Speicherdauer nach dem zugrundeliegenden Vertrag. Sie werden in diesem Fall gesondert über die dort stattfindenden Datenverarbeitungen aufgeklärt.
c) Newsletter
Wollen Sie unseren Newsletter abonnieren, müssen Sie sich beim Newsletter anmelden. Die Anmeldung erfolgt über das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h. nach der Anmeldung zum Newsletter senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail zu, in der wir Sie bitten, durch das Anklicken des in der E-Mail enthaltenen Links, Ihre Zustimmung zu bestätigen.
Wir verarbeiten die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zum Zweck, Ihnen unseren Newsletter zustellen zu können. Die Rechtsgrundlage dafür sowie für die Übermittlung der E-Mail-Adresse an Mona ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich, indem Sie uns eine entsprechende Mitteilung (z.B. E-Mail, Brief) schicken oder den Abmelde- Link betätigen, der in jedem Newsletter enthalten ist. Wir speichern Ihre Daten zum Zweck des Newslettersversandes bis auf Widerruf.
Newsletter-Tracking: Unsere Newsletter enthalten sog. Web Beacons bzw. Zählpixel, anhand derer wir erkennen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welchen Links in der E-Mail von dem personalisierten Empfänger gefolgt wurde. Diese Daten werden von uns gespeichert, damit wir unsere Newsletter optimal auf die Wünsche und Interessen unserer Abonnenten ausrichten können. Demnach werden die somit erhobenen Daten genutzt, um personalisierte Newsletter an den jeweiligen Empfänger zu versenden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Zusammenhang mit dem Newsletter-Tracking ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Optimierung unserer Werbematerialien. Wir speichern Ihre Daten 90 Tage.
Für den Newsletter verwenden wir den Dienstanbieter Brevo GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, der Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeitet. Dafür werden Ihre bei der Newsletter-Anmeldung gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, IP-Adresse, Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung) der Firma Sendinblue GmbH. übermittelt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Sendinblue finden Sie unter: https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/.